Bericht zur Mitgliederversammlung am 11. März 2016 im Gasthof „Krone“
Zum Auftakt der Versammlung trug der Chor mit „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern und „Heute hier morgen dort“ von Hannes Wader stimmungsvolle Lieder vor.
Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Martin Widmann die anwesenden Sängerinnen und Sänger, Mitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins. Bevor er mit der Tagesordnung fortfuhr, gedachte er der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern. Die Technik schlug nun dem weiteren Fortlauf der Sitzung ein Schnippchen, so dass „trockene“ Tagesordnungspunkte ohne Bilder vorgezogen wurden. Regina Horny trug wieder einen tadellosen Kassenbericht vor. Die kommerziellen Veranstaltungen spülten einiges an Einnahmen in die Kasse und es konnten im vergangenen Jahr sogar neue Mitglieder gewonnen werden.
Christa Vogel konnte im Bericht der Kassenprüfer das Vorgenannte positiv bestätigen. Die Kasse wurde ordentlich geführt und es wurden von ihr keine Beanstandungen vorgenommen.
Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Martin Widmann die anwesenden Sängerinnen und Sänger, Mitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins. Bevor er mit der Tagesordnung fortfuhr, gedachte er der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern. Die Technik schlug nun dem weiteren Fortlauf der Sitzung ein Schnippchen, so dass „trockene“ Tagesordnungspunkte ohne Bilder vorgezogen wurden. Regina Horny trug wieder einen tadellosen Kassenbericht vor. Die kommerziellen Veranstaltungen spülten einiges an Einnahmen in die Kasse und es konnten im vergangenen Jahr sogar neue Mitglieder gewonnen werden.
Christa Vogel konnte im Bericht der Kassenprüfer das Vorgenannte positiv bestätigen. Die Kasse wurde ordentlich geführt und es wurden von ihr keine Beanstandungen vorgenommen.
Ehrungen:
Für 10 Jahre aktives Singen konnte Carmen Rupietta geehrt werden. Für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten Margarete Wagner, Rolf Schmiedt und Richard Fritz die Vereinsehrennadel in Silber. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Walter Munz geehrt. Er hat über 40 Jahre aktiv gesungen und war auch sonst, wenn es etwas zu arbeiten gab, immer vorne mit dabei.
Nach den durchgeführten Wahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:
Vorsitzender Martin Widmann
Stellv. Vorsitzender Uli Braxmaier
Kassiererin Regina Horny
Schriftführerin Anette Fritz-Grüninger
Chorleiterin Asuka Santurri
Notenwart Bernd Fritz
Beirat aktiv Andrea Dottermann, Michaela Hamisi, Andrea Ellwanger, Heinz Ranis, Carmen Rupietta, Gerhard Zott
Beirat passiv Dieter Dottermann
Jugendvertreterin Margarete Wagner
Kassenprüfer/in Heinz Ranis und Christa Vogel
Fahnenträger Dieter Dottermann
Vereinsassistent Kurt Noller
Siegfried Grau legte sein Amt als Fahnenträger nach 23 Jahren Tätigkeit nieder. Der Verein dankte ihm für seinen jahrelangen Einsatz mit einem Geschenkekorb. Erfreulicherweise konnte in Dieter Dottermann ein Nachfolger für ihn gefunden werden.
Der Ausblick zeigte, dass man sich auf ein spannendes Jahr einstellen darf. Neben den alljährlichen Veranstaltungen wie Maitreff und Rememberparty, findet im Juni das große Festwochenende zur 1200 Jahr Feier statt und Jedermann ist zur Mithilfe gefordert. Der Partnerverein aus Dellach hat sein Kommen angekündigt und im Hof von Familie Widmann wird am gesamten Wochenende bewirtet. Am Sonntag ist der Verein dann beim Umzug dabei. Bei der 175 Jahr Feier des Männergesangvereins Oberrot wird der Chor gesanglich mitwirken. Im Juli folgen dann die 4 Platzkonzerte. Für den Herbst ist wieder ein Stimmbildungswochenende vorgesehen, welches sich noch in Planung befindet.
Bevor es zum gemütlichen Teil mit der Präsentation des Filmes über das Chorprojekt „zauberhafte Melodien“ vom Herbst 2014 überging, bedankte sich der Vorsitzende bei den anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen.
Unsere Chorleiterin mit Ihren Vertretern wenn Not am Mann ist, Frau Margarethe Schneider-Götz und Günter Tamkus
Die Vereinsleitung
Ein wahrlich intensives Singwochenende durchlebten die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins. Schon fast traditionell ging es zum Stimmbildungswochenende auf dem Schönenberg in Ellwangen. Um in die richtige Stimmlage zu kommen, wurde beim Einsingen zunächst einmal nach der "optimalen" Körperhaltung gesucht. Nachdem auch noch der Kopf mit einem imaginären Faden wie bei einer Marionette in Position gebracht wurde, "ölten" lustige Zungenbrecher wie "unter dunklen Uferulmen sah man Tante Anna angeln" die Stimmen und brachten sie in Fahrt. Auf dem Probenprogramm stand das kunterbunte Liederrepertoire, welches anlässlich des Dorfjubiläums bei Konzerten in der Kirche und der Gemeindehalle zu Gehör gebracht werden soll. Passend zur "winterlichen" Wetterlage wurden am 2. Tag die Lieder für den Weihnachtsmarkt einstudiert. Und so ganz nebenbei fand man in den späten Abendstunden dann auch noch Zeit bei "Märchenstunde" und "Spielen" das Vereinsleben zu pflegen.
Unsere beiden Chorleiter
Auch dieses Jahr hat wieder eine Mannschaft von uns am Hufeisenwerfen des Vereins der Gartenfreunde Fichtenberg e.V. teilgenommen.
Unsere Bilder zeigen die Mannschaft und unsere beiden Sieger.