Bericht zur Mitgliederversammlung am 09. März 2018
Der Chor begrüßte seine Gäste zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit den bekannten Liedern „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern und „We are the world“ von Michael Jackson.
Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Martin Widmann alle anwesenden Ehrenmitglieder, Sängerinnen und Sänger, Mitglieder und Gäste. In einer kurzen Schweigeminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Wiederum mit viel Bildmaterial unterlegt, gestaltete sich der Jahresrückblick als abwechslungsreich und kurzweilig. Das Jahr wurde durch viele „Ständchen singen“ zu Geburtstagen bereichert. Einen super Ausflug, bei schönstem Wetter, machte der Verein nach Pforzheim. Interessante Führungen im Gasometer und im Schmuckmuse-um, sowie ein fröhlicher Ausklang im Besen in Abstatt bildeten das Programm. Gesanglich aktiv war man beim 200-jährigen Jubiläum des Musikvereins Schwäbisch Hall. Mit vielen anderen Chören auf der großen Treppe, ist schon ein besonderes gesangliches Erlebnis. Gemütliche Stunden verbrachte man auch bei Werner Simon im Langert, welcher die Sängerinnen und Sänger zu einer kulinarisch „deftigen“ Singstunde einlud. Bereits traditionell, wurde auch im letzten Jahr wieder ein Programmpunkt im Ferienprogramm angeboten. Mit Spielen und einer Bastelarbeit, konnte man die Kinder in fröhlicher Runde beschäftigen. Die Singstunden wurden nach den Sommerferien bis auf weiteres ins Schützenhaus umgelagert. Im Oktober dann das erste Konzert mit neuem Chorleiter. Alles hat toll geklappt und jeder war begeistert und zufrieden. Mit neuer Kapelle wurde im November die Rememberparty gerockt. Jahresabschluss bildeten wie immer die vereinsinterne Adventsfeier, das Singen auf dem Weihnachtsmarkt und im Seniorenhotel, und das Silvestersingen in der Kirche. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen, die sich im Verein über das ganze Jahr hinweg so engagierten. Einen besonderen Dank sprach er gegenüber der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit aus, bei Margrethe Schneider-Götz für die Vertre-tung des Chorleiters und bei Kurt Noller, der wo auch immer er gebraucht wurde, zur Hand ging. Ein Dankeschön erging auch an Christa Miotke, welche klammheimlich still und leise ihre Chorleiterprüfung gemacht und mit Bravur abgeschlossen hat.
Anette Fritz-Grüninger berichtete in Zahlen von 34 Chorproben des Gesamtchors, 5 öffentlichen Auftritten und 7 Ständchen für Mitglieder. Die Vorstandschaft war mit 8 Sitzungen gut beschäftigt.
Einen lückenlosen Kassenbericht legte auch in diesem Jahr wiederum Regina Horny vor. So konnte sogar ein Umsatzplus erwirtschaftet werden. Der Kassenprüfer Heinz Ranis berichtete von einem guten Kassenergebnis, in welchem keinerlei Differenzen zu finden waren und hofft, dass Regina diesem Amt noch lange erhalten bleibt.
Bürgermeister Miola stellte das Wirken des Gesangvereins in der Gemeinde dar. So könne man mit dem Gesangverein immer rechnen. Ob bei der Mitgestaltung des Ferienprogramms oder dem Mitwirken am Volkstrauertag und Weihnachtsmarkt. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und bat um die Gesamtentlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig ohne Gegenstimmen beschlossen.
Im Bericht des Chorleiters konnte Daniel Bangert von einem sehr positiven Konzert berichten. Es wurde sehr schön gesungen und er sei sehr zufrieden gewesen. Die extra Chorformationen hätten sehr gut geklappt und es kamen tolle Stücke für das Konzert heraus. Auch das Gesamtambiente gefiel ihm gut. Jedoch kam man im gesamten Jahr nicht so recht vorwärts. Durch die vielen Geburtstagsständchen, verlief das Einüben neuer Lieder sehr zäh. Die musikalische Arbeit wäre für die Sängerinnen und Sänger in den neuen Räumlichkeiten leichter, da der Raum höher sei und die Stimmen dadurch besser klingen.
Ehrungen
Für 10 Jahre aktives Singen wurde Waltraud Wandel geehrt.
Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft Isabell Kraft, Nicole Ammon, Silke Rieger-Paxian und Karl Diem.
Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde Erika Munz geehrt.
Für 40 Jahre aktives Singen im Gesangverein wurden Heiderose und Horst Huss mit der goldenen Vereinsehrennadel geehrt. Darüber hinaus erhielten sie die silberne Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes für 40 Jahre Chorgesang.
Nach den durchgeführten Wahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Martin Widmann
stellvertr. Vorsitzender: Uli Braxmaier
Kassiererin: Regina Horny
Schriftführerin: Anette Fritz-Grüninger
Chorleiter: Daniel Bangert
Notenwart: Bernd Fritz
Beirat aktiv: Andrea Dottermann, Michaela Hamisi, Andrea Ellwanger, Stefan Kächele, Heinz Ranis, Werner Simon
Beirat passiv: Dieter Dottermann
Kassenprüfer/in: Heinz Ranis und Christa Vogel
Fahnenträger: Dieter Dottermann
Vereinsassistent: Kurt Noller
Viel Vorfreude vermittelte Martin Widmann mit seinem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. So wird man im Juni erst einmal auf große Fahrt nach Rüdesheim aufbrechen. Ein 2-tägiger Ausflug mit Weinprobe auf dem Schiff und anderen geselligen Programmpunkten ist in Planung. Zum 110 jährigen Bestehen des Vereins wird ein „Tag des Chorgesangs“ am 30. September veranstaltet. Es haben bereits einige Chöre ihr Kommen zugesagt. Anfang Februar 2019 findet dann das „Udo Jürgens Konzert“, zu welchem bereits ebenfalls die Vorbereitungen laufen, statt.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern und Gästen für ihr Kommen und leitete anschließend in den gemütlichen Teil über. Jörg Götz präsentierte schöne Filmanekdoten aus vergangenen Zeiten.
Rückblick Probenwochenende
Am Samstag, 19.11.2016 fuhren wir erstmals mit unserem neuen Dirigenten zu den Evangelischen Tagungsstätten in Löwenstein, um unser Probenwochenende zusammen zu erleben. Ca. 10 Übungsstunden erwarteten uns.
Dem Wetter entsprechend, trübe und dunkel, fand unser Dirigent gleich den passenden Kanon zum Einstieg. „Tief liegt die Wolkendecke, einsam bricht hervor,
ein Lichtstrahl“, den wir allerdings erst am Sonntag erblicken sollten.
Kurzweilig verstrichen die Probestunden, bei denen wir uns intensiv mit Weihnachtsliedern beschäftigten. Natürlich hatten wir auch schon unser Konzert im Oktober 2017 im Blick und konnten die ersten Lieder dazu einstudieren und vertiefen.
Mit einem passenden Kanon, der sehr viel Freude bei uns Sängerinnen und Sängern auslöste, aber auch viel Konzentration beim Singen erforderte, wurde der Feierabend am Samstagabend eingesungen und zum geselligen Teil übergegangen. In den gemütlichen Aufenthaltsräumen wurde bis spät in den Abend hinein gespielt, gesungen und gelacht.
Am Sonntag früh stand die Wiederholung aller Lieder, die wir tags zuvor intensiv geübt hatten, auf dem Programm. Natürlich musste nochmals „nachgeschliffen“ werden. Dennoch konnten wir zufrieden mit dem Ergebnis des Wochenendes nach dem Mittagessen nach Hause fahren wobei der am Samstag viel besungene „Lichtstrahl“ uns dabei begleitete.
Der Gesangverein Fichtenberg auf neuen Wegen.
Bei schönstem Sommerwetter, konnten wir am Samstag am Schützenhaus unser Sommerabschlussfest genießen.
Es war diesmal nicht ein gewöhnlicher Sommerabschluss, sondern auch ein Abschied von unserer Chorleiterin Asuka Kuroyanagi-Santurri und gleichzeitig ein Neuanfang.
Nach dreizehn schönen Jahren, fällt ein Abschied nicht so leicht, was man an der melancholischen Stimmung bemerken konnte.
Der Chor verabschiedete sich mit einem Potpourri, das von einigen Sängerinnen selbst geschrieben wurde und auf unsere Chorleiterin Asuka genau zugeschnitten war.
Vorstand Martin Widmann warf noch einen Blick zurück in die Anfangszeit und ging auf die vielen schönen Momente und Augenblicke ein, die man miteinander erlebt hat.
Er bedankte sich im Namen aller Sängerinnen und Sänger für das harmonische Miteinander, die viele Geduld und für ihr nimmer müde werdendes Lächeln.
Er wünschte ihr und ihrem Mann Domenico, immer gutes Gelingen und weiterhin viel Freude und Spaß an der Chormusik.
Zur Erinnerung gab es abschließend eine Bildercollage und einen Gutschein fürs Modeatelier Voelske.
Nach diesem doch sehr emotionalen Abschied, konnte unser Vorstand, den neuen Dirigenten Daniel Bangert begrüßen.
Herr Bangert wird den Chor ab September übernehmen. Wir wünschen ihm ein angenehmes Wirken.
Anschließend saß man noch gemütlich beieinander und ließ einen harmonischen Abend mit einigen Liedern ausklingen.
Hier kommt man zum Abschiedsgeschenk von Aska an uns.
URLAUBSPAUSE
„Jetzt geht’s los! Wohin denn bloß?
Ins Ferienparadies.
Ja, und wo ist dies?
Überall, wo wir entspannen:
in den Bergen, unter Tannen,
an Meeresufern oder Seen,
in Parks, wo wir spazieren geh’n.
Inseln, Bäder, alles recht.
Nur Autolärm und Stress sind schlecht.
Erholung können wir gebrauchen.
In Nichtstun, Ruhe einzutauchen.
Dann kehren wir wie neu zurück
zu unserem Heim – ins Alltagsglück.“
In diesem Sinne wünschen wir allen Sängerinnen und Sängern einen schönen, erholsamen Urlaub. Passt auf die Stimme auf, damit wir am
Dienstag, 13. September 2016 um 20.00 Uhr mit unserem neuen Dirigenten neu durchstarten können.